Was tun, wenn die Therapie stagniert?
Kennst du das? Dein Schüler hat keine Lust mehr mitzumachen? Dein Klient hat eine „Null-Bock-Haltung“ und die Therapie kommt nicht voran? Es lief doch so gut und der Schüler kommt wieder in die alten Verhaltensmuster? Für eine erfolgreiche Therapie und Beratung ist eine offene und aktive Mitarbeit des Jugendlichen/Kindes notwendig. Hier eine Intervention für dich […]
Buchstabengeschichte
Buchstaben-Bewegungsgeschichte Die Zuhörer erhalten die Aufgabe auf bestimmte Anfangsbuchstaben zu achten und die vorgegebenen Bewegungen dazu auszuführen. Hierbei wird neben der auditiven Informationsverarbeitung, die Konzentration sowie das Gedächtnis trainiert. Da die Bewegungen für Sauerstoff im Gehirn sorgen und wach machen, eignet sich die Geschichte als Aktivierung vor einer Lernphase oder als Lernpause. Ziel: aktivieren . […]
Lernförderung – bitte richtig!
Lernförderung sollte weitaus mehr beinhalten als nur kopflastiges Lernen. Eine Lernförderung darf den ganzen Menschen umfassen, seine Wahrnehmung und Empfindungen, sein Denken und Fühlen, sein Handeln und Tun. Eine Lernförderung sollte nicht nur durch langweiliges Schreiben und durch Förderprogramme vermittelt werden, sondern vielmehr sollten Spiele und eine Wahrnehmungsförderung und Stärkung der eigenen Kompetenzen mit eingebunden […]
Feedback zur Ausbildung Anja Dipl. Pädagogin
DIE AUSBILDUNG / WEITERBILDUNG ZUM LERNCOACH WAR: Der 3- Zeiler ist etwas länger geworden 🙂 – abwechslungsreich, praxisorientiert, sofort ein- und umsetzbar – zahlreiche Möglichkeiten, die verschiedenen Inhalte flexibel und unabhängig voneinander anzuwenden – tolle Impulse, bestimmte Themen zusätzlich / nachträglich zu vertiefen – tolle Tools, sich persönlich und fachlich weiter zu entwickeln und zu […]
Interview Lerncoachausbildung Anika
Anika hat bei lernXpert Ihre Ausbildung zum LernCoach erfolgreich absolviert. Hier das Interview mit Ihr. DANKE Anika
Stille
Die Stille ist nicht auf den Gipfeln der Berge – Der Lärm nicht auf den Märkten der Städte – Beides ist in uns Menschen Stille gibt uns die Chance Gedanken, Geschehnisse oder Kommendes zu hinterfragen. In dem ich spüre, also in mich hören, wie es mir mit bestimmten Themen geht und wie es mit mir selbst geht. […]
Sprache
Unsere Sprache ist die Kleidung unserer Gedanken An der Sprache können wir erkennen wie es einem anderen Menschen geht und auch wie es uns selbst geht. Wenn ein Mensch zu viel schimpft, dann geh davon aus, dass es ihm gerade nicht gut geht. Wahrscheinlich ist sein eigener innerer Kritiker gerade sehr aktiv. Unsere Sprache hat […]
Interview mit Anja
Romy: Hallo Antje! Schön, dass ich dir ihr Fragen stellen darf. Ich möchte gern ein Feedback haben, sodass ich andere Teilnehmer ein Bild machen können, wie es dir ergangen ist und gerade geht. Meine erste Frage: Was hat dich motiviert, an der lernXpert Ausbildung teilzunehmen? Anja: Als allererstes, weil ich ja Lehrerin bin. Suchte ich […]
Interview mit Manuela Modul 1 – LernCoaching
Interview zum 1. Modul – LernCoaching Manuela, 43 Jahre, Evolutionspädagogik, in eigener Praxis tätig Du hast dich angemeldet für die Ausbildung, wie kam es dazu? Was wendest du aus Modul 1 in deiner Praxis an? Was konntest du für dich persönlich mitnehmen? Wie ging es dir beim Coachen in den Modulen? Was war […]
Mehr Bewegung in der Lerntherapie
Hier klicken – Bewegung in die Lerntherapie – Interview.mp4 Jessica Schweig ist Lerntherapeutin. Sie hat 2019 die Ausbildung zum lernXperten & LernCoach bei mir absolviert. Es hat sich einiges verändert in ihrer Arbeit… SCHAU SELBST! Hier gehts zur Jessica – www.elimu-nachhilfe.de Was war der Beweggrund für deine Entscheidung für die Ausbildung zum lernXperten? […]
So setzt Lehrerin Christine die Tools in der Schule um
Lernen mit Bewegung – kurzweilig und nachhaltig Christine H., 56 Jahre alt, Sonderschullehrerin und Diplom-Pädagogin. Sie hat 2018 bei Romy eine Ausbildung zum Lernxpert gemacht. Ich habe sie zur Ausbildung interviewt. Was machst du beruflich? Kurz gesagt, ich unterrichte Schüler mit unterschiedlichen Wahrnehmungs- und Lernstörungen in verschiedenen Fächern wie Deutsch, Mathematik, aber auch in Kunst […]
Lernen hat nichts mit Willen zu tun
Lernen hat nichts Willen zu tun Was haben Lernprobleme mit dem Selbstwert zu tun? „Ich schaffe das nicht.“ „Ich kann das nicht.“ „Ich bin zu blöd dazu.“ „Ich habe ein schlechtes Gedächtnis.“ Das denken viele Lernende von sich selbst. Mit diesen Glaubenssätzen klappt es natürlich auch nicht mit dem Lernen. Lernprobleme sind daher nicht nur […]
Mein Feedback zum 1. Modul der lernXpert-Ausbildung am letzten Wochenende…
Erstmal ein Danke an alle Teilnehmer. Für mich waren es 3 geniale, erfolgreiche, schöne, aber auch 3 anstrengende Tage. Das erste Feedback kam 1 Tag später… Gestern schon rief mich Karina M. an und erzählte mir von ihrem erfolgreichen RessourcenCoaching mit einer 13 jährigen Schülerin. Für mich ist dies der beste Beweis, dass die Ausbildung […]
Sinnesreise – Der Weg für Achtsamkeit und Neues
Ich möchte Dich einladen, zu einer meiner schönsten Sinnesreisen… für Achtsamkeit und Neues. Für Dich, für Schulklassen, für Kinder und Jugendliche oder zum Einsatz in Deiner Praxis… Fallbeispiel aus meiner Praxis – Vanessa 4. Klasse, diagnostizierte Lese-Rechtschreibschwäche Seit ca. 6 Monaten kommt Vanessa einmal wöchentlich in meine Praxis und wir arbeiten gemeinsam an ihrer Lese-Rechtschreibschwäche. […]
„Das Lernwetter“ Coachingtool für eine Erstgespräch-Einschätzung
Das Lernwetter – Wie ist die Stimmung? Wieso? Weshalb? Warum? Diese Intervention soll verdeutlichen, in welcher Lernstimmung der Lernende ist. Diese Methode dient zur Selbsteinschätzung für den Lernenden und für die Einschätzung als Coach. Das Lernwetter macht die Themen sichtbar und durch die Verschiebung der Themen wird sichtbar, welche Themen zusammenhängen und was sich alles […]
Mantra singen – Für eine starkes Gemeinschaftsgefühl
Wieso? Weshalb? Warum? Das Wort „Mantra“ besteht aus zwei Silben. Die erste Silbe „Man“ steht für Gemüt, die zweite Silbe „tra“ für Befreiung. Dies bedeutet, dass mit einem Mantra, das Gemüt/der Geist von Gedanken befreit wird.
Wie zeigen sich Wahrnehmungsstörungen?
Das Tor zur Welt – Unsere sieben Sinne Erst unsere Sinne ermöglichen uns, unsere Umwelt wahrnehmen zu können. Was wir sehen, hören und fühlen wird über feinste Sensoren der Augen, Ohren und Haut in kleinteiligen Details an das Gehirn weitergeleitet. Dort laufen ununterbrochen Verarbeitungsprozesse in denen die eingegangenen Informationen verglichen, geprüft und eventuell gespeichert werden. […]
Hütchenlauf
Wieso? Weshalb? Warum? Diese Übung bringt das Gehirn ins Schwitzen. Das Gehirn wird herausgefordert und wenn jetzt auch noch Spaß hinzukommt, haben wir den größtmöglichen Lernerfolg, um neue Synapsen zu bilden.
Atemübung – Die Welle
Wieso? Weshalb? Warum? Das Wahrnehmen des Atems ist eine grundlegende Basis der Achtsamkeit. Dabei soll der Atem nicht gesteuert werden. Es geht um das bewusste Wahrnehmen der drei Schritte vom Einatmen, Ausatmen und der Atempause, bevor vom Körper ganz von selber wieder der Impuls zum Einatmen kommt. Atemübungen stärken die Aufmerksamkeit, erhöhen die Konzentration und […]
Warum ich lernXpert geworden bin
lernXpert Interview Kerstin Kerstin S. ist 38 Jahre alt, Diplom-Sportwissenschaftlerin, und hat 2018 bei Romy Geller eine Ausbildung zum lernXpert gemacht. Ich habe sie kurz danach zur Ausbildung interviewt.
Wie man als lernXpert neue Impulse in der Schulbegleitung setzen kann
lernXpert Interview Martina Martina S., 53 Jahre, ist Fremdsprachenkorrespondentin aus Weilheim an der Teck und hat dreizehn Jahre lang in Italien gelebt. Klar, dass ihre Sprachen neben Englisch und Französisch auch Italienisch umfassen. Martina hat 2018 die Ausbildung zum lernXpert bei Romy Geller absolviert und ich habe sie kurz nach der Ausbildung zu ihren Motiven […]